↧
tanoshii - im November 2012
↧
tanoshii - im Dezember 2012
↧
↧
Buchvorstellung + Verlosung
auftrennen - schneiden - neu designen
trendige Damenkleidung aus Männersachen
Ein neuer Trend aus Japan lässt eine alte Idee neu aufleben: Herrenbekleidung wandelt sich im Handumdrehen durch geschicktes Umarbeiten, Aufwerten, Ergänzen und in neuer Zusammensetzung zu angesagter Damenmode. Koko Yamese zaubert aus Ärmelmanschetten Rocksäume oder aus einem Sweatshirt einen stilvollen Abendmantel und nimmt den Leser mit Hilfe zahlreicher Illustrationen und Fotografien auf diese Verwandlungsreise mit. Ihre vorgestellten und leicht nachvollziehbaren Schnitte lassen dabei auch genug Raum für eigene Interpretationen und setzen der Fantasie keine Grenzen.
ein kleiner Einblick ins Buch...
ein tolles Buch für alle, die gerne Kleidung recyceln
und so aus alten Kleidungsstücken neue Lieblingsmodelle schaffen.
und jetzt zur Verlosung:
wenn ihr das Buch gerne gewinnen möchtet, hinterlasst doch bitte bis zum 29.01.13 einen Kommentar unter diesem Post...ich drück euch die Daumen:)
vielen Dank an den Stiebner Verlag für dieses Rezensionsexemplar
und danke an euch alle für´s mitmachen!
Andrea
Broschiert: 88 Seiten
Verlag: Stiebner (28. September 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3830708947
ISBN-13: 978-3830708940
Verlag: Stiebner (28. September 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3830708947
ISBN-13: 978-3830708940
↧
....and the winners ARE
ja...ihr habt richtig gelesen "ARE"
ich darf nicht nur ein Buch verlosen sondern drei!!!
ich wollte ursprünglich ja mein Rezensionsexemplar verlosen...doch nach meinem Post letzte Woche bot mir der Stiebner Verlag drei weitere Bücher zum verlosen an!
nochmal ganz herzlichen Dank dafür!
und euch allen danke ich fürs teilnehmen! vielleicht findet ihr ja beim stöbern in deren shop das ein oder andere interessante Buch...wir freuen uns immer wieder auf eure Projekte beim Tanoshii Treffen
und hier sind sie nun die Glücklichen:
schickt mir doch eure adresse per mail an andrea.maerz(at)t-online.de
die Bücher machen sich dann demnächst auf den Weg zu euch.
und wir wollen natürlich sehen, was ihr schönes daraus genäht habt:)
schöne Grüsse
Andrea
↧
Tanoshii sucht DICH!
Ihr lieben Fans der japanischen Nähkunst. Der Tanoshii-Blog sucht Euch.
Wenn ihr Lust habt, eure Nähwerke hier auf dem Blog vorzustellen, dann könnt ihr euch gern bei mir per Email melden (mizoal.kk @ gmail.com) oder kommentiert unter diesem Post.
Ich richte euch dann als Autorin ein und ihr könnt dann hier mitschreiben. Wäre doch schade um den schönen Blog, wenn hier so wenig los ist. ;-)
Weiterhin könnt ihr - wie gewohnt - eure Werke hier auf dem Blog verlinken. Einfach hier rechts auf den Button "Tanoshii-Treffen 2013"
klicken und euch in die Liste eintragen.
Wir freuen uns auf Euch!
In einer großen Gemeinschaft macht es doch viel mehr Spaß!
Liebe Grüße
Anke
Wenn ihr Lust habt, eure Nähwerke hier auf dem Blog vorzustellen, dann könnt ihr euch gern bei mir per Email melden (mizoal.kk @ gmail.com) oder kommentiert unter diesem Post.
Ich richte euch dann als Autorin ein und ihr könnt dann hier mitschreiben. Wäre doch schade um den schönen Blog, wenn hier so wenig los ist. ;-)
Weiterhin könnt ihr - wie gewohnt - eure Werke hier auf dem Blog verlinken. Einfach hier rechts auf den Button "Tanoshii-Treffen 2013"
klicken und euch in die Liste eintragen.
Wir freuen uns auf Euch!
In einer großen Gemeinschaft macht es doch viel mehr Spaß!
Liebe Grüße
Anke
↧
↧
Mein erstes japanisches Kleid unter der Nähmaschine
Vielen Dank, liebe Anke, dass ich bei Euch posten darf.
Ich habe mir erst einmal einen leichten Schnitt rausgesucht um zu testen, welche Größe für mich geeignet ist . Es sind nur jeweils drei Größen nähbar. Hier habe ich die Mittelgröße genommen, sie ist mir aber unterm Arm etwas eng. So ist das Kleid zur Tochter hinübergewandert.
Anhand der Zeichnungen im Buch und der einfachen Schnitte ist es wirklich kein Problem, ein Teil nachzunähen.
Hier seht ihr die Vorlage zum Schnitt. Es handelt sich wirklich um Basisteile, die je nach Stoffart für die unterschiedlichsten Typen und Anlässe geeignet sind
Das nächste Teil ist schon in Arbeit. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
↧
Buchvorstellung und eine Tunika
So, heute möchte ich die Schnitte meines ersten japanischen Schneiderbuchs näher vorstellen. Es sind alles Basics, die mit den unterschiedlichen Stoffen auch immer andere Charaktere bekommen. So hoffe ich jedenfalls. Es gibt keinen Grund, Angst vor den japanischen Schriftzeichen zu haben, denn es gibt immer tolle Zeichnungen dazu. Wenn man etwas geübt im Schneidern ist (und das sollte man schon, die große Schneiderkunst braucht man jedoch nicht zu beherrschen) ist alles keine Problem.
Hier erstmal die Schnitte, die dieses Buch beinhaltet:
Das Kleid kennt Ihr bereits aus meinem letzten Post. Mit dem rosa Stoff und der Schleife wirkt es jedoch völlig anders
Mein Favorit in diesem Buch (Titelseite)
Die Sommerhose steht auch schon auf meinem Plan
Und diese Tunika gibt's nun als genähtes Teil zu sehen. Mehr Details dazu in meinem Blog
Modell "r"
Titel: Sewing Talk - Machiko Kayaki
ISBN-10: 4579110528
ISBN-13: 978-4579110520
↧
Das Kleid kennt Ihr schon
↧
Meine erste (japanische) Hose
Hier ist Nova, vom Blog Nova Neu! Normalerweise kennt man von mir weite Oberteile und flatterige Kleider, aber diesmal ist's eine Hose. Die ist dann aber wie gewohnt weit, formlos und gemütlich. Vernäht habe ich einen dünnen, zarten anthrazitblauen Baumwollrippenstoff.
Tatsächlich ist es die erste Hose, die ich je genäht habe. Erstaunlich. Jetzt wo ich sie habe, will ich nur noch Hosen nähen. Und nur noch solche. Der Schnitt ist aus dem Buch Happy Homemade Warderobe vol.1, heißt dort schlicht Modell L und ist auch sehr schnell, schlicht und einfach genäht. Ich habe Nichts ändern müssen, obwohl ich beim Anblick der Schnittteile erstmal gezweifelt hatte.
Eigentlich braucht man nur das Schnittteil für das Hosenbein, der Einsatz im Schritt sowie die Tasche sind einfache Rechtecke. Oben wird ein Gummi eingezogen. Ich habe mich für ein sehr breites Gummiband entschieden, da ich das bequemer finde.
Ohne den Gummi oben hatte die Hose riesige Ausmaße und ich hätte leicht dreimal reingepasst. Jetzt, mit dem Gummizug, bleibt die Weite erhalten und man kann sich wunderbar frei bewegen. Momentan reicht die Hose etwa bis Mitte der Waden. Auf den Bildern hier habe ich sie aufgekrempelt, werde vielleicht aber auch unten noch Gummis einziehen, damit ich die Länge variieren kann.
↧
↧
Article 15
Hallo
Bisher gehörte ich zur lesenden (und auch ab und zu - wenn auch viel zu selten - nähenden Fraktion). Nun habe ich im grossen Überschwang einen Stapel Japanischer Nähbücher gekauft.
Die meisten sind toll, zwei gefallen mir leider nicht so recht. Da Geschmäcker verschieden sind, hoffe ich, dass die zwei Exemplare andere Büchergestelle (beziehungsweise Nachttische für die abendliche Projektplanung und Nähecken für die Umsetzung) finden werden.
Es handelt sich um:
Buch 1:
Ma petite garde-robe - Tendances à coudre .
Von Yoshiko Tsukiori. Es handelt sich um die französische Version.
Buch 2:
Bisher gehörte ich zur lesenden (und auch ab und zu - wenn auch viel zu selten - nähenden Fraktion). Nun habe ich im grossen Überschwang einen Stapel Japanischer Nähbücher gekauft.
Die meisten sind toll, zwei gefallen mir leider nicht so recht. Da Geschmäcker verschieden sind, hoffe ich, dass die zwei Exemplare andere Büchergestelle (beziehungsweise Nachttische für die abendliche Projektplanung und Nähecken für die Umsetzung) finden werden.
Es handelt sich um:
Buch 1:
Ma petite garde-robe - Tendances à coudre .
Von Yoshiko Tsukiori. Es handelt sich um die französische Version.
Buch 2:
Sweet dress book. Von Yoshiko Tsukiori. Es enthält 23 verschieden Modelle mit den entsprechenden Schnittmustern. Sprache: Japanisch.
Die Bücher sind natürlich neu, mit den ungeöffneten Schnittmusterbögen.
Falls jemand Interesse an dem einen oder anderen Buch hat, meldet euch :-)
(Ich habe 20 Euro pro Buch gezahlt. Ich würde mich freuen, diesen Betrag dafür zu bekommen, verschicke als Bonus aber kostenfrei.)
Ausserdem möchte ich euch gern ein Werk aus einem der anderen Bücher (Simple little girls boys clothes) präsentieren - wenn ich die Hose mal an dem Burschen ablichten kann :-). Also hoffentlich morgen!
Die Bücher sind natürlich neu, mit den ungeöffneten Schnittmusterbögen.
Falls jemand Interesse an dem einen oder anderen Buch hat, meldet euch :-)
(Ich habe 20 Euro pro Buch gezahlt. Ich würde mich freuen, diesen Betrag dafür zu bekommen, verschicke als Bonus aber kostenfrei.)
Ausserdem möchte ich euch gern ein Werk aus einem der anderen Bücher (Simple little girls boys clothes) präsentieren - wenn ich die Hose mal an dem Burschen ablichten kann :-). Also hoffentlich morgen!
↧
Happy Homemade Warderobe vol. 1
Hier ist wieder Nova, von Mach Neu!
ISBN-10: 4579112423
ISBN-13: 978-4579112425
Release Date: April 2009
Das japanische Nähbuch Happy Homemade Warderobe vol.1 ist 2009 im Verlag Bunka Shuppan Kyoku erschienen. Es gehört eigentlich meiner Mama, hat sich aber in meiner Buchsammlung eingefunden. Im Urlaub in Frankreich haben wir es in einem kleinen Lädchen entdeckt und waren begeistert. Meine Mutter hat das Buch gekauft, denn Modell J, eine schlichte, lässig offen getragene Jacke hatte es ihr angetan.
Dieser Jackenschnitt basiert auf einem Basisschnitt des Buches. Von allen 20 Schnitten, liegt dieser Basisschnitt so oder so ähnlich sieben Modellen zugrunde. Das heißt aber nicht, dass das Buch nicht vielfältig ist. Es beinhaltet 3 Hosen, einen Rock, 2 Jacken und jede Menge Oberteile und Kleider. Zu meiner, also unserer, Schande, muss ich gestehen, dass besagte Jacke lange nicht genäht wurde.
Ich habe allerdings schon am Anfang meiner Japannäherei zwei Oberteile daraus umgesetzt. Beide sind sich sehr ähnlich, einmal ist das Oberteil am Ausschnitt gerafft und einmal in Falten gelegt. Ich erinnere mich, die Schrägband-verarbeitung damals schwierig gefunden zu haben, denke aber, dass mir das mittlerweile weniger Mühe machen würde.
Ich habe allerdings schon am Anfang meiner Japannäherei zwei Oberteile daraus umgesetzt. Beide sind sich sehr ähnlich, einmal ist das Oberteil am Ausschnitt gerafft und einmal in Falten gelegt. Ich erinnere mich, die Schrägband-verarbeitung damals schwierig gefunden zu haben, denke aber, dass mir das mittlerweile weniger Mühe machen würde.
Inzwischen habe ich eine Hand voll Schnitte aus dem Buch ausprobiert und mag alle Nähereien sehr gerne. Die gut bebilderten Anleitungen sind leicht verständlich und ich kam bisher ohne jegliche Schnittänderungen aus.
Von der Optik mag ich das Buch auch sehr gerne und es gehört definitiv zu meinen Bilderbuch-Favoriten. Schlichte, klare Schnitte und eben solche Photographien. Die Nähereien sind gemütlich und liebevoll kombiniert und präsentiert. Wie üblich sind die Größen 7, 9, 11 und 13 enthalten.
Wenn Ihr sehen wollt, was ich bisher aus dem Buch genäht habe, dann schaut mal hier auf meinem Blog vorbei.
ISBN-13: 978-4579112425
Release Date: April 2009
↧
Buchvorstellung "Simple little girls boys clothes"
Wie versprochen noch eines meiner Nähwerke: eine Bubenhose. Man kann sie aber problemlos auch einem Mädchen anlegen.
Der Schnitt stammt aus diesem Buch:
Es stammt aus der Heart Warming Life Series. Fragt mich bitte nicht nach den Autoren, ich kann leider kein Japanisch und habe auch im Netz keine (lesbaren) Angaben gefunden. Polka drops, das konnte ich noch finden ;-).
Verleger: Nihon Vogue (April 2010).
ISBN 978-4-529-04837-8.
Das hübsche Buch enthält Schnittmuster für 34 Modelle in den Grössen 90 bis 130 cm.
15 Tops, 3 Kleidli, 11 Unterteile und als Zugabe 2 Taschenmodelle (eines davon in Mamigrösse) und ein Haarband.
Die Modelle sind ansprechend fotografiert, die Stoffauswahl entspricht meinem Geschmack, kann aber sicher auch farbiger gewählt werden, da die Schnitte eher geradlinig sind.
Mich hat zum Kauf bewegt, dass es auch Jungsmodelle und solche aus Jersey hatte. Erstere sind ja im allgemeinen eher Mangelware, letztere für Japanische Nähbücher (zumindest die die ich kenne) auch selten.
Bisher habe ich das Hosenmodell genäht. Netterweise hatte es dafür auch eine sehr ausführliche Nähanleitung. Aber auch ohne diese wäre der Schnitt gut umsetzbar gewesen. Das Besondere waren die rückwärtigen Taschen, die am Bundansatz verschwinden - die Variante kannte ich noch nicht. (Andere anscheinend auch nicht, denn in der Kita wird die Hose regelmässig verkehrt herum angelegt ;-) )
Ich hätte allerdings keinen Jeansstoff verwenden sollen. So ist die Hose etwas steif und wirft Falten. Sonst ist die Passform gut und auch die Grössenangabe stimmt (durch vorheriges Nachmessen kontrolliert).
Kaufempfehlung: ja, wenn man Modelle für Jungen (oder Mädchenkleidung, die nicht so verspielt ist) sucht, ist man hier sicher gut beraten.
Der Schnitt stammt aus diesem Buch:
Es stammt aus der Heart Warming Life Series. Fragt mich bitte nicht nach den Autoren, ich kann leider kein Japanisch und habe auch im Netz keine (lesbaren) Angaben gefunden. Polka drops, das konnte ich noch finden ;-).
Verleger: Nihon Vogue (April 2010).
ISBN 978-4-529-04837-8.
Das hübsche Buch enthält Schnittmuster für 34 Modelle in den Grössen 90 bis 130 cm.
15 Tops, 3 Kleidli, 11 Unterteile und als Zugabe 2 Taschenmodelle (eines davon in Mamigrösse) und ein Haarband.
![]() |
Süss fand ich die Zugabe am Ende des Buches (links): Bügelbilder mit den Zahlen 90/100/110/120 und 130. Da können die genähten Werke gleich mit der Grössenangabe versehen werden. |
Die Modelle sind ansprechend fotografiert, die Stoffauswahl entspricht meinem Geschmack, kann aber sicher auch farbiger gewählt werden, da die Schnitte eher geradlinig sind.
Mich hat zum Kauf bewegt, dass es auch Jungsmodelle und solche aus Jersey hatte. Erstere sind ja im allgemeinen eher Mangelware, letztere für Japanische Nähbücher (zumindest die die ich kenne) auch selten.
Bisher habe ich das Hosenmodell genäht. Netterweise hatte es dafür auch eine sehr ausführliche Nähanleitung. Aber auch ohne diese wäre der Schnitt gut umsetzbar gewesen. Das Besondere waren die rückwärtigen Taschen, die am Bundansatz verschwinden - die Variante kannte ich noch nicht. (Andere anscheinend auch nicht, denn in der Kita wird die Hose regelmässig verkehrt herum angelegt ;-) )
![]() |
Das Bäbi sitz in einer der rückwärtigen Taschen. (und warum ist das Bild gedreht???, war doch bei mir schön "richtigherum") |
Kaufempfehlung: ja, wenn man Modelle für Jungen (oder Mädchenkleidung, die nicht so verspielt ist) sucht, ist man hier sicher gut beraten.
↧
Buchvorstellung Jolies robes toutes simples
Hallo liebe Japan -Schnittbücher - Liebhaber!
Seit einiger Zeit bin ich den japanischen Schnittbüchern verfallen, jetzt würde ich euch gern eines davon vorstellen: Jolies robes,, simple style dresses von Machiko Kayaki, les edition de saxe. Das Buch hab ich auf französisch gekauft, vielleicht wird es inzwischen auch auf englisch aufgelegt.....in Deutsch sind diese Bücher ja leider selten. Aber es ist ziemlich egal, denn obwohl ich kein Französisch kann, war es kein Problem, den Anleitungen zu folgen.
Die Anleitungen zu den einzelnen Modellen sind gut bebildert. Da die Schnitte prinzipiell sehr einfach sind, sind sie sicher auch für Wenignäher verständlich. Ein bisschen Näherfahrung ist aber sicher nicht von Nachteil;)) Es gibt einen Schnittauflegeplan ( heißt das so?), eine Maßtabelle zu jedem Modell und einzelne Zeichnungen für die Schritt - für - Schritt - Anleitung, die für mich sogar ohne Französischkenntnisse nachvollziehbar waren.
Die Bilder der einzelnen Modelle sind sehr schlicht und einfach gehalten, Gott sei Dank fehlen hier diese Hungerknochen, die einem fast die Lust am Nachnähen nehmen...so dünn kann doch keiner sein...warum schauen die so fad......macht das Kleid keinen Spaß....und passt das einer Normalsterblichen;))) Hier hängen die Kleider einfach auf Kleiderhaken oder auf Kleiderpuppen.
Die Kleider ( von A bis T ) sind alles sehr schlicht und wirken viel durch die Stoffe. Es gibt Hängerchen genauso wie figubetonte Kleider. Trotz ihrer Schlichtheit haben alle Kleider irgendetwas Besonderes.
Und jetzt für uns Europäerinnen die wichtigste Frage: Passen diese Japankleidchen auch uns größeren Frauen?
Ja, tun sie! Eine Maßtabelle ist im Buch vorhanden, die Modelle gibts in S, M und L, und die Schnitte fallen nicht klein aus. Der einzige kleine Nachteil ist, dass sie für Körpergröße 163 konzipiert sind. Da ist es für viele sicher notwendig, die Rückenlänge und die Länge etwas zu verlängern. Ich selbst hab eines der Kleider schon nachgenäht und auchhier vorgestellt, das einzige, das ich ändern musste, waren die Längen ( und den Ärmel musste ich dann anpassen). Sonst passte das Kleid auf Anhieb. Andere Kleider aus diesem Buch stehn auf meinen Nähplan, bin sehr gespannt...ihr werdet sicher davon hier noch lesen.
Zusammefassend: Ein schönes Buch, auch zum Anschauen, für alle, die einfache Schnitte mit kleinen Raffinessen mögen.
- Verlag: Les Editions de Saxe (29. April 2011)
- Sprache: Französisch
- ISBN-10: 2756506494
- ISBN-13: 978-2756506494
↧
↧
Buchvorstellung: "Neat and lovely girl´s dresses" by Yuki Araki, 2013

Leute, die meinen Blog kennen, wissen, dass ich ein Fan dieser Buchserie bin. Jedes Jahr erscheint ein neues und mittlerweile sind es 7 Bücher.
Was mir gleich positiv an dem Buch auffällt: das junge Model ist bereits aus einigen der anderen Büchern bekannt und die Schnittmuster im Buch sind an ihr Alter bzw. die Größe angepasst. Sehr schön, eine Buchserie, die mit unserer Tochter mit wächst!

88 Seiten
25 Modelle, davon 21 in Gr. 100 - 140 cm und 5 Modelle zusätzlich auch in Gr. 150 + 160 cm und 4 extra Modelle ausschließlich in Gr. 150 + 160 cm
3 Schnittmusterbögen, zwei davon doppelseitig
ISBN978-4-529-05189-7








LG Andrea My Little Missy
↧
Pattern Magic - Stretchmaterialien
Sobald Sie hineinschlüpfen können, ist es ein Kleidungsstück.
Mit diesem Satz leitet Tomoko Nakamichi ihr Buch Pattern Magic 3 Stretchmaterialien ein. Sie war Jahre lang Professorin am Bunka Fashion College in Tokio. Derzeit hält Sie in Japan und anderen Ländern Vorträge und Seminare über Modedesign.Dieses Buch fasst ihr Wissen zum Thema Schnittmustergestaltung zusammen.
Es umfasst eine Vielzahl von Entwürfen. Einen Großteil werde ich nacharbeiten. Es sind einfach wundervolle und phantasiereiche Modelle.
Alles wird ausführlich erklärt und dem Buch liegt ein Grundschnitt in Originalgröße und in halber Größe (jeweils für S, M und L) bei.
Aber frau soll sich nicht strikt an die Vorgaben halten, sondern sich beim kreieren leiten lassen. Und auch eigene Ideen einbringen und umsetzen. Es ist ein Spiel!
Und wer spielt schon nicht gern?
Meine erste Partie hatte ich mit "Zwei gleicher Art A"
Den Grundschnitt hierfür habe ich selbst anhand eines vorhandenen Shirts erstellt. Eine simple aber ebenso geniale Bearbeitung der Schnittteile ergibt dieses tolle Shirt.


Der zweite Teil des Buches widmet sich dem Thema Ausdrucksreichtum.
Diesem ist die Hose geschuldet. Sie gibt es nicht als Modell im Buch.
Sie entstand aus einer Spielerei.
Das Shirt fällt am Rücken und an den Seiten in schönen Falten. Diese habe ich an den Hosentaschen wieder aufgegriffen.
Aus diesem Buch werdet ihr hier noch einiges zu sehen bekommen!
Vielleicht dann auch für mich. ;-)
Das Buch gibt es in deutscher Sprache vom Stiebner-Verlag.
Lieferbar seit: 03/2012,
1. Auflage
100 S. , 260 Abb.
Format: 25,7 x 19,0 cm
Broschur
ISBN 978-3-8307-0884-1
Einen weiteren Einblick erhaltet ihr ebenfalls beim Verlag.
↧
Stylish dress book - Buchvorstellung
Hallo, hier wieder lucy von lucydinX
26 verschiedene Modelle sind in Yoshikos Tsukioris "Stylish Dress Book" enthalten. Mit dem Titelzusatz: "Wear with Freedom".
Und viel Bewegungs - Freiheit versprechen diese Modelle sicher.
Die Kleider, Longshirts und Blusen fallen alle locker, die Schnitte sind einfach und ohne viel Schickschnack. Wieder wirken sie besonders durch die Stoffe. In diesem Buch werden hauptsächlich Stoffe von "Liberty of London" verwendet, schöne florale Muster aus hochwertiger Baumwolle. Wer solche Stoffe liebt, bei Etsy gibt es einige Anbieter, ich hab mir selbst einen bestellt und bin von der Qualität begeistert. D
ie Aufmachung des Buches lädt zum Schmöckern und Träumen ein, auch wenn die Modells ein wenig hungrig ausschauen;)) Zu vielen Modellen gibt es auch Vorschläge, wie man sie mit anderen Kleidungsstücken kombinieren kann. So wird aus einem feinen Samtkleid ein gemütliches Hauskleid, mit dicke Strickjacke getragen.
Alle Modelle gibt's von Größe 6 - 16, eine Maßtabelle ist vorhanden. Ich verwende 14 bei Größe 42, wobei ich dann keine Nahzugaben bei einer französischen Naht brauche. Vielleicht probier ich das nächste Mal Größe 12.
Für welche Körpergröße die Modelle konzipiert sind, hab ich leider nicht herausgefunden, aber bei meiner Größe (178) hab ich vorsorglich die Rückenlänge bzw. Rückenhöhe um 2 cm verlängert.
Ich habe bereits 2 Modelle aus dem Heft genäht, eins auch hierschon vorgestellt, allerdings war es nur bei diesem auch nötig, den Rücken zu verlängern. Bei den sehr schlichten Modellen ohne Taillenunterbrechung ist es wahrscheinlich meistens nicht nötig. Die Schnitte, die ich verwendet habe ( A, R) passten auf Anhieb, ich musst ansonsten nichts verändern.
Das Buch ist auf Englisch, wobei die Nähanleitungen wieder gut bebildert sind, sodass man eigentlich nicht einmal Englisch können muss....wenn man ein wenig Näherfahrung hat. Alle Angaben sind in Yard und in Zentimeter...also auch hier kein Problem. Die Nahtzugaben sind übrigens im Schnitt nicht enthalten.
Ich bin begeistert von diesem Buch, schau einfach gerne hinein, und auch die Schnitte, die ich bis jetzt ausprobiert habe, sind gelungen.
Taschenbuch: 80 Seiten
Verlag: Tuttle Pub (10. September 2012) Sprache: Englisch
ISBN-10: 0804843155
ISBN-13: 978-0804843157
Gekauft hier: Stylish dress book
↧
Stylish Dress book, Kleid A ( mit Änderungen)
Hier ein Beispiel für Kleid A aus dem Buch "Stylish Dress Book"
(Buchvorstellung hier).
Ich hab den Schnitt jetzt schon öfters genäht und mag ihn ganz besonders.
Dieses Kleid ist eine kleine Variante, ich hab einfach die Ärmel von Kleid B dazu genommen. Wieder hab ich französische Nähte genäht, ich find sie einfach schöner. Als Größe verwendete ich Größe 14 ( ich habe sonst 40/42), da brauchte ich allerdings keine Nahtzugaben dazurechnen.
![]()
Die Rückenhöhe habe ich wieder um 2 cm verlängert, die Japanerinnen haben einfach nicht meine Größe (178).
Der Ausschnitt hat ein wenig gefuchst...allerdings war ich selbst schuld....ich hab ihn zu wenig gezogen, und schon saß das Kleid nicht richtig. Jetzt passts aber.
Den Saum wollte ich diesmal ein wenig verschönern und verwendete eine Zierstich meiner Nähmaschine....das erste Mal, seitdem ich diese Maschine besitze.
Den Saum mag ich ganz besonders. Wer auch immer mich auf diese Idee brachte...vielen Dank;))
Ich bin im Großen und Ganzen mit dem Schnitt sehr zufrieden, wobei ich ihn ohne Ärmel besser finde. Doch das ist eine andere Geschichte...bald hier zu sehen;))
liebe Grüße
Lucydinx
(Buchvorstellung hier).
Ich hab den Schnitt jetzt schon öfters genäht und mag ihn ganz besonders.

Die Rückenhöhe habe ich wieder um 2 cm verlängert, die Japanerinnen haben einfach nicht meine Größe (178).
Der Ausschnitt hat ein wenig gefuchst...allerdings war ich selbst schuld....ich hab ihn zu wenig gezogen, und schon saß das Kleid nicht richtig. Jetzt passts aber.
Den Saum wollte ich diesmal ein wenig verschönern und verwendete eine Zierstich meiner Nähmaschine....das erste Mal, seitdem ich diese Maschine besitze.
Ich bin im Großen und Ganzen mit dem Schnitt sehr zufrieden, wobei ich ihn ohne Ärmel besser finde. Doch das ist eine andere Geschichte...bald hier zu sehen;))
liebe Grüße
Lucydinx
↧
↧
Drape Drape 2 - Buchvorstellung mit VERLOSUNG
Phantasievolles Drapieren
Die Idee, Kleidungsstücke aus einem einzigen Schnittteil zu entwerfen
Hisako Sato arbeitete nach ihrem Abschluss am Bunka Fashion College bei einem großen
Bekleidungshersteller. Später entwickelte sie als selbständige Designerin erfolgreiche Kollektionen und Marken, unter anderem »Beige Shop«.
Drape Drape 2 offenbart weitere vierzehn unverwechselbare Schnitte der renommierten Modedesignerin Hisako Sato, die leicht nachzuarbeiten sind und die Kunst des effektvollen Drapierens fachkundig vermitteln: Jacken, Westen, Röcke, Kleider und Tops sorgen hier trotz klarer Linien durch raffinierte Schnittführung und Verarbeitung für Aufsehen. Alle Modestücke sind wie im Vorgängertitel in Skizzen detailliert dargestellt und bemaßt, während Fotografien anschaulich durch die einzelnen Arbeitsschritte führen. Auch dieser Band enthält im Anhang Schnittmuster in japanischer Originalgröße (S, M, ML und L) zum Herausnehmen.
... insgesamt 14 wundervolle Modelle!
von denen ich eins schon mal nachgearbeitet habe:
mod.2 drapiertes Trägertop
genäht aus Viskosejersey in Größe S/M passt es mir wunderbar
das Buch gibt es beim Stiebner Verlag in deutscher Sprache
lieferbar seit: 01/2013, 1. Auflage
88S, ca. 300 Abb.
Format: 25,7 x 19,0 cm
Broschur
wenn ihr jetzt neugierig geworden seid,
hier gibt es weitere Einblicke
und zwei Exemplare kann ich an unsere Leser verlosen
hinterlasst einfach bis zum 15.05.13 einen Kommentar unter diesem Post...ich drück euch die Daumen:)
Andrea
↧
Auslosung - Drape Drape 2
vielen Dank für eure Teilnahme an unserer Verlosung der Drape Drape Bücher!
es waren insgesamt 31 Kommentare
aus denen ich gerade die zwei glücklichen Gewinnerinnen gezogen habe:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Gewinnerinnen! ich wünsch euch ganz viel Freude damit:))
allen anderen, vielen Dank für´s mitmachen!
und ganz herzlichen Dank an den Stiebner Verlag für das Sponsoring der Bücher!
den Gewinnerinnen schreib ich jetzt gleich mal einen mail:)
liebe Grüsse und bis bald!
Andrea
↧
Drape Drape Buchvorstellung
Heute möchte ich euch "Drape Drape" von Hisako Sato verstellen. Dies ist der erste Teil aus der Serie, die ersten zwei Bücher gibt es inzwischen auch in Deutsch. Andrea hat hier schon Band 2 vorgestellt. Meine Ausgabe ist die englische Ausgabe vom Laurence King Verlag, London.

17 Modelle werden hier vorgestellt, von der schlichten Bluse bis zum festlichen Kleid.
Dieses Modell zeigt eine Jacke mit Schmetterlingsärmel und eine Pluderhose.

Einfaches Shirt mit Wasserfallkragen.

Hübsches Bürokleidchen mit drapierten Ärmeln und Rockteil.
Hier noch eine Rückenansicht, an denen man sehr gut das Prinzip dieser Kleider sieht.
Diese Bluse hab ich schon einmal ausprobiert.
Kleine Schwierigkeiten gibt es beim Schnittherausnehmen. Die Schnittbögen sind leider so unübersichtlich, dass ich wirklich Schwierigkeiten hatte, die richtigen Linien zu finden. Aber nach einigem Gefluche funktionierte es. Die Schnitte in diesem Buch kommen mit wenig Nähten aus und sind daher etwas riesig. Aber das macht ja das Besondere daran aus.

Dieses Buch macht Freude, denn man schmöckert immer wieder gerne darin, die Modelle sind außergewöhnlich und nicht alltäglich. Manche Schnitte sind einfach und auch etwas für nicht so geübte Näher, einige verlangen sicher einiges an Erfahrung. Ich hab mir jedenfalls Band 3 schon bestellt.
Buch: drape drape
Autorin. Hisaki Sato
Verlag: Laurence King Verlag, London ( gibt's z.B. auch bei Amazon zu bestellen)
ISBN-10: 1856698416
ISBN-13: 978-1856698412
Seitenanzahl: 88
Brochiert
↧