Ein herzliches Willkommen: Herzlich Willkommen zum ersten Treffen des Sew-Along auf dem Tanoshii-Blog!
Eure begeisterten Kommentare unter den bisherigen Beiträgen sind unglaublich motivierend - von einer solch umfassenden Resonanz hätte ich nie zu träumen gewagt. Dabei scheint es doch beinahe, ein Sew-Along dieses Zuschnitts hätte förmlich "in der Luft gelegen", so häufig war zu lesen "ich wollte immer schon", "seit einer Weile liegen ungenutzt Bücher bereit" - "und jetzt ist die Gelegenheit".
Ich freue mich also, dass Ihr dabei seid - und möchte nun meinerseits auch selbst versuchen, die ersten Fragen zu beantworten:
Und gerate beinahe schon ins Rudern, Schwimmen, Schlingern. Warum findet all das hier statt? Warum reizen mich die japanischen Schnitte?
Ich könnte hoffen, diese Fragen bereits, gewissermaßen beiläufig, im Rahmen der vorangegangenen Buchbesprechungen (hier, hier und hier) beantwortet zu haben - aber dennoch möche ich versuchen, noch einmal auf den Punkt zu bringen, worin für mich die Faszination dieser Nähmodelle liegt.
Schlichtheit, Raffinesse, und ja: eine gewisse Intellektualität - das sind wohl die Schlagworte, mit denen ich versuchen würde, die Schnitte zu beschreiben. Zwar haben die Kleidungsstücke keinen Basic-Look im landläufigen Sinne, und dennoch sind die Stücke, die ich bereits genäht habe, ausnahmslos Lieblingsstücke, täglich und gerne getragen. Das Nähen ist Herausforderung und Freude zugleich - eine Freude, die durch die Anprobe regelmäßig bestätigt wird, da ich bislang das Glück hatte, dass die Schnitte ohne Änderungen passten.
Für ein bestimmtes Buch entschieden habe ich mich nicht - und werde es vermutlich auch nicht tun, denn an den vielen roten Merkern könnt Ihr erahnen, wie schwer mir die Entscheidung fällt.
Vielmehr versuche ich momentan, mir aus der Vielzahl meiner Favoriten ein Ensemble mehrerer, zueinander passender Kleidungsstücke herauszusuchen, um hernach dann ebenso aufeinander abgestimmte Stoffe dafür zu wählen - ähnlich wie bei der Kombination aus Kleid und Jacke, die ich in der vergangenen Woche gezeigt habe.
Bis zur kommenden Woche sollte ich damit weitergekommen sein - denn am Montag, den 19. Mai, begrüße ich Euch an dieser Stelle wieder und frage:
Bevor ich mich aber für heute verabschiede, Euch zunächst die Linkliste und hernach die schwierige Auswahl überlasse, zeige ich Euch noch rasch ein Kinder-Ensemble nach japanischen Schnitten - denn es hat mich sehr gefreut, in den Kommentaren zum ersten Post im Rahmen des Sew-Along die Frage zu lesen, ob eine Teilnahme denn auch mit Kinderschnitten möglich sei: Aber ja doch, sehr gerne!
Denn auch bei den Kinderschnitten gehören die japanischen Bücher zu meinen Favoriten - wegen ihrer, ja: Schlichtheit, Raffinesse, und wegen ihres klassischen Anstriches, der auch Alltagsklamöttchen ein gewisses Extra verleihen kann.
(Mit einer Einladung ins :: stoffbüro ::, wo Ihr heute Details zu dieser Kombination findet.)
Jetzt seid Ihr an der Reihe: Ich bin gespannt auf Eure Beiträge!
Catrin | :: stoffbüro ::
Eure begeisterten Kommentare unter den bisherigen Beiträgen sind unglaublich motivierend - von einer solch umfassenden Resonanz hätte ich nie zu träumen gewagt. Dabei scheint es doch beinahe, ein Sew-Along dieses Zuschnitts hätte förmlich "in der Luft gelegen", so häufig war zu lesen "ich wollte immer schon", "seit einer Weile liegen ungenutzt Bücher bereit" - "und jetzt ist die Gelegenheit".
Ich freue mich also, dass Ihr dabei seid - und möchte nun meinerseits auch selbst versuchen, die ersten Fragen zu beantworten:
Wer macht mit, und warum?
Was findet jede einzelne Teilnehmerin reizvoll, spannend, interessant?
Habt Ihr Euch schon für ein Buch entschieden?
Und gerate beinahe schon ins Rudern, Schwimmen, Schlingern. Warum findet all das hier statt? Warum reizen mich die japanischen Schnitte?
Ich könnte hoffen, diese Fragen bereits, gewissermaßen beiläufig, im Rahmen der vorangegangenen Buchbesprechungen (hier, hier und hier) beantwortet zu haben - aber dennoch möche ich versuchen, noch einmal auf den Punkt zu bringen, worin für mich die Faszination dieser Nähmodelle liegt.
Schlichtheit, Raffinesse, und ja: eine gewisse Intellektualität - das sind wohl die Schlagworte, mit denen ich versuchen würde, die Schnitte zu beschreiben. Zwar haben die Kleidungsstücke keinen Basic-Look im landläufigen Sinne, und dennoch sind die Stücke, die ich bereits genäht habe, ausnahmslos Lieblingsstücke, täglich und gerne getragen. Das Nähen ist Herausforderung und Freude zugleich - eine Freude, die durch die Anprobe regelmäßig bestätigt wird, da ich bislang das Glück hatte, dass die Schnitte ohne Änderungen passten.
Für ein bestimmtes Buch entschieden habe ich mich nicht - und werde es vermutlich auch nicht tun, denn an den vielen roten Merkern könnt Ihr erahnen, wie schwer mir die Entscheidung fällt.
Vielmehr versuche ich momentan, mir aus der Vielzahl meiner Favoriten ein Ensemble mehrerer, zueinander passender Kleidungsstücke herauszusuchen, um hernach dann ebenso aufeinander abgestimmte Stoffe dafür zu wählen - ähnlich wie bei der Kombination aus Kleid und Jacke, die ich in der vergangenen Woche gezeigt habe.
Bis zur kommenden Woche sollte ich damit weitergekommen sein - denn am Montag, den 19. Mai, begrüße ich Euch an dieser Stelle wieder und frage:
Die Schnitte/Bücher sind da: Welche Modelle möchtet Ihr nähen?
Eines oder mehrere? Habt Ihr schon schon Stoffe parat oder Ideen dazu?
Bevor ich mich aber für heute verabschiede, Euch zunächst die Linkliste und hernach die schwierige Auswahl überlasse, zeige ich Euch noch rasch ein Kinder-Ensemble nach japanischen Schnitten - denn es hat mich sehr gefreut, in den Kommentaren zum ersten Post im Rahmen des Sew-Along die Frage zu lesen, ob eine Teilnahme denn auch mit Kinderschnitten möglich sei: Aber ja doch, sehr gerne!
Denn auch bei den Kinderschnitten gehören die japanischen Bücher zu meinen Favoriten - wegen ihrer, ja: Schlichtheit, Raffinesse, und wegen ihres klassischen Anstriches, der auch Alltagsklamöttchen ein gewisses Extra verleihen kann.
(Mit einer Einladung ins :: stoffbüro ::, wo Ihr heute Details zu dieser Kombination findet.)
Jetzt seid Ihr an der Reihe: Ich bin gespannt auf Eure Beiträge!
Catrin | :: stoffbüro ::